Welches Aluminiummaterial eignet sich am besten für extrudierte Kühlkörper?
Welches Aluminiummaterial eignet sich am besten für extrudierte Kühlkörper?
Wenn es um Wärmemanagement geht, zählen stranggepresste Aluminiumkühlkörper nach wie vor zu den kostengünstigsten Lösungen zur Kühlung elektronischer Komponenten. Bei LED-Beleuchtung und Unterhaltungselektronik hat die Wahl des Aluminiums erhebliche Auswirkungen auf die Leistung des Kühlsystems, die Oberflächenbeschaffenheit und die Kosten. Basierend auf einer umfassenden Branchenanalyse präsentieren wir einen Leitfaden zu den besten Aluminiummaterialien für stranggepresste Kühlkörper.
Warum Aluminium statt Kupfer wählen?
Aluminium ist das am häufigsten verwendete Material. Kupfer bietet zudem eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Tatsächlich ist die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer etwa 60 % höher als die von Aluminium. Aluminium-Strangpresskühlkörper eignen sich jedoch für die meisten Anwendungen und können im Massenspritzgussverfahren relativ kostengünstig hergestellt werden.
Hochwertige Aluminiumlegierungen für extrudierte Kühlkörper
6063 Aluminiumlegierung: Der Industriestandard
Die Aluminiumlegierung 6063 ist das am häufigsten verwendete Material für extrudierte Kühlkörper und macht etwa 75 % aller extrudierten Kühlkörper aus. Dieses Material bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Wärmeleistung, Extrudierbarkeit und mechanischer Festigkeit.
Hauptvorteile der Aluminiumlegierung 6063:
· Hervorragende Formbarkeit, die die Herstellung komplexer Geometrien ermöglicht.
· Hervorragende Oberflächenbeschaffenheit und gute Wärmeableitung.
· Hervorragendes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stärke.
· Einrichtungen zum Eloxieren und für andere Oberflächenbehandlungen.
· Typische Anwendungen: Unterhaltungselektronik, LED-Beleuchtung, Leistungsverstärker, Telekommunikationsgeräte und industrielle Automatisierungssysteme.
6061 Aluminiumlegierung: Die Stärke der Wahl
Die Aluminiumlegierung 6061 bietet eine höhere mechanische Festigkeit als die Aluminiumlegierung 6063, weist jedoch eine etwas geringere Wärmeleitfähigkeit von ca. 155–167 W/m·K auf. Sie eignet sich für Anwendungen, die strukturelle Integrität und gute Wärmeableitung erfordern.
Hauptvorteile der Aluminiumlegierung 6061:
· Höhere mechanische Festigkeit als 6063-Sorten
· Gute Bearbeitbarkeit für die Weiterverarbeitung
· Gute thermische Eigenschaften
· Gute Korrosionsbeständigkeit
Typische Anwendungen: Luft- und Raumfahrt, industrielle Energiesysteme und Anwendungen, die zusätzliche strukturelle Unterstützung erfordern.
Die richtige Wahl für Ihr Projekt: Die Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit der Legierungen der 6000er-Serie sind relativ gering. Unabhängig von der gewählten Legierung ist es wichtig, dass der extrudierte Kühlkörper so eng wie möglich am Heizelement anliegt, um den Erfolg Ihres Projekts zu gewährleisten.